Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mit den Produkten der Marke Lexware bringen Anwender ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung. Von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern.
Über 1 Million Nutzer vertrauen auf Deutschlands führende Business-Komplett-Lösungen für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen bis 50 Mitarbeiter.
Das hat gute Gründe: Lexware bietet eine Rundum-Absicherung mit innovativer Software, umfassende Online-Services, Branchen-Wissen und Business-Netzwerken.
Damit liefert Lexware den Anwendern das, was sie brauchen. Und die Lösungen präsentieren sich so, wie ihre Nutzer es sich wünschen, nämlich übersichtlich und einfach. So können Lexware-Kunden nahezu ohne Vorkenntnisse sämtliche unternehmerische Aufgaben erfüllen.
Vereine und Verbände nutzen Lexware-Angebote bei der Mitgliederverwaltung, Finanzbuchhaltung und allen Aufgaben der Vereinsarbeit. Auch private Nutzer, wie zum Beispiel Vermieter, profitieren vom Lexware Know-how.
Die ARCWAY AG ist der Spezialist zur Optimierung von Prozessen an der Schnittstelle zwischen IT-Abteilung und Fachbereichen, sowohl im Unternehmenseinsatz wie auch im technischen Vertriebsprozess von Softwarehäusern. Als größtes Hemmnis einer effizienten und transparenten Zusammenarbeit hat sie dabei die unterschiedliche Sprache der verschiedenen Bereiche erkannt.
Das von der ARCWAY AG entwickelte Werkzeug zur Geschäftsprozessoptimierung Cockpit 3 verzichtet deshalb auf die üblichen hochtechnischen Ansätze und vereinigt vielmehr Business- und IT-Sicht in einem Landkartenkonzept mit übersichtlichen und visuell ansprechenden Darstellungen auch komplexer Zusammenhänge.
Die durchgängige Prozessoptimierung von Cockpit 3 deckt den gesamten Zyklus eines IT-Projektes von der Geschäftsprozessanalyse bis hin zum erfolgreichen Projektabschluss ab.
Die ARCWAY AG ist die erste Ausgründung aus dem Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI).
Im Januar 2017 verbinden sich LANDESK und HEAT zu Ivanti. Zuvor hatte LANDESK Unternehmen wie Wavelink, Shavlik oder AppSense erworben. HEAT entstand aus dem Zusammenschluss von FrontRange und Lumension. Seit der Gründung von Ivanti haben wir zudem RES an Bord geholt. Jede Ergänzung unserer Familie steigerte unsere Kompetenz in den Disziplinen IT Services, Supply Chain Management sowie Datensicherheit. Einer der bemerkenswertesten Vorteile des Zusammenschlusses all dieser Unternehmen ist jedoch die Vereinigung so vieler unterschiedlicher Unternehmenskulturen sowie die Erweiterung um deren loyalen, vielfältigen Kundenstamm, der Ivanti Produkte nutzt und erweitert. Alles in allem ist es eine große, erfolgreiche Familie.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.