PRINCE2 ist eine prozessorientierte und skalierbare Projektmanagementmethode. PRINCE2 bildet einen strukturierten Rahmen für Projekte. Wir nutzen dieses Modell der Phasenübergänge ebenfalls zur strukturierten Verarbeitung von Projektideen bis zur konkreten Umsetzung.
ITIL ist eine Sammlung vordefinierter Prozesse, Funktionen und Rollen, wie sie typischerweise in jeder IT-Infrastruktur mittlerer und großer Unternehmen vorkommen. Mit ITIL nutzen wir einen BEST Practice Ansatz, der die Konzeption und Umsetzung eines modernen IT Servicemanagements unterstützt.
COBIT ist ein international anerkanntes Framework zur IT-Governance. Diese Methodik hilft bei der Definition von IT Strategien, Bildung von Rahmenwerken , über die Gestaltung von IT Prozessen und deren Steuerung.
Scrum ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung. Wir wenden agile Methoden an, um schneller qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse in der Beratung, im IT- und Servicemanagement zu erreichen.
Wir entwickeln für sie herstellerunabhängige, maßgeschneiderte und robuste Lösungen für ihre IT Umgebung.
Wir analysieren und modellieren ihre IT- und Geschäftsprozesse auf der Basis eines professionellen Anforderungsmanagements..
Wir steuern nationale und internationale Projekte.
Wir bauen mit Ihnen eine belastbare IT Governance und unterstützen bei der Transformation von Admin zu Service Management Organisationen.
Wir beraten nicht nur, sondern wir bieten ebenfalls den passenden Service.
Unser Service- und Supportmodell beinhaltet einen Shared- oder hybriden Service Desk.
Wir nutzen unsere Erfahrung aus dem IT Service und Support Umfeld und entwickeln für sie herstellerunabhängige, maßgeschneiderte und robuste IT Lösungen.
Die Vorgaben des Anforderungsmanagements und der Business Cases fließen ebenso in das „Technical Solution Design“ ein wie Unternehmensrichtlinien und Compliance Vorgaben.
Die Anforderungen an den Service bestimmen mit welchen Produkten die Lösung umgesetzt werden kann. Da jede Lösung ihren Preis hat stellen wir auf Wunsch gerne Lösungsalternativen gegenüber und bewerten diese in einer Scorecard.
Wir begleiten sie von der Idee über das Anforderungsmanagement bis zum Business Case. Dabei dokumentieren und modellieren wir ihre IT- und Geschäftsprozesse, erstellen Landkarten und Use Cases.
Sie wissen, Sie können Ihr Geschäft effektiver gestalten, die eingesetzten Systeme bringen nicht die gewünschten Einsparungen? Oder Sie überlegen sich wie Sie ihr IT Servicemanagement verbessern können?
Wir bieten Lösungen zur Analyse und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse an. Die Erhebung der Ist-Prozesse und die Erstellung der Soll-Prozesse wird mit einem reichen Fundus an Best-Practise-Prozessen abgeglichen, unabhängig von der einzusetzenden Software.
Hierbei wird auch berücksichtigt welche Kosten für welche Änderungen entstehen und welches Optimierungspotential in einem weiteren Evolutionsschritt gehoben werden kann.
Es versteht sich von selbst, dass wir nur Methoden und Tools einsetzen, die eine automatisierte Weiterverarbeitung der Ergebnisse
gewährleisten (z.B. UML, Arcway).
Sollten Sie sich erst für eine Software entscheiden, so können wir Ihnen auf Basis der Geschäftsprozessmodellierung Entscheidungshilfen erstellen und schaffen darüber die Bewertung von Lösungsanbieter über Scorecards:
Ideen- und Anforderungsmanagement wird in dem Maße innerhalb eines Unternehmens notwendig, wie die Komplexität der Lösung
innerhalb der Geschäftsentwicklung und der IT-Umgebung wächst.
Dabei verschmelzen Ideen, Anforderungen, Anwendungsfälle und Prozesse zu Fach- und IT-Konzepten.
Um den gesamten Focus des Ideen- und Anforderungsmanagements abzudecken, benötigt man eine integrierte Lösung und
Prozesse für die Fachseite und IT im Unternehmen.
Sie ziehen einen oder mehrere, sehr komplexe, Services von einem Dienstleister zu einem anderen um. Sie migirieren Dienste von einem Release zum nächsten oder beides zeitgleich.
Wir unterstützen sie mit Rat und Tat mit unserer Expertise.
Jede Organisationsänderung, sei es durch M&A (Merger and Acquisition), Abspaltung (CarveOut) oder organische Änderung der Ablauf- oder Aufbauorganisation führt direkt zu einem TnT Transition and Transformation Projekt. Wir unterstützen sie bei der Planung und Umsetzung ihrer TnT Projekte.
42solutions unterstützt seine Kunden mit einem hybriden Service Desk. Dazu werden Ressourcen vor Ort und zentrale Ressourcen im Verbund eingesetzt, so dass schnelle Reaktionszeit und Flexibilität vereinbar werden
Der schnellste Weg zum 42solutions Support!
laden sie sich das Teamviewer Support Module
auf ihren Desktop
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.